Grundstücke, egal welcher Größenordnung benötigen eine gute Eingrenzung und Einzäunung. Wenn man hier am falschen Ende spart und minderwertiges Material kauft, kann der Schuss der zu Beginn recht günstigen Anschaffung durchaus nach hinten losgehen. Denn schon nach kurzer Zeit können Witterung und Co. am Material nagen und erste Schwächen und Spuren der Fäulnis beispielsweise zeigen sich. Sie bringen das Konstrukt Zaun schnell zu Wanken und letztlich auch zum Kippen.
Hier ist es definitiv sinnvoller, wenn man sich im Vorfeld sehr intensiv um das jeweilige Zaunsystem informiert, dessen Beschaffenheit und Eigenschaften mit einkalkuliert und auch dennoch recht kostengünstig davon kommen kann. Denn selbst wenn man nur ein gewissen Budget hierfür zur Verfügung hat, kann man dennoch auf ein richtig solides und zuverlässiges Zaunsystem zurückgreifen. Die Auswahl ist groß genug und auch die Vielfältigkeit in diesem Sektor.
Kostengünstig, zuverlässig, optisch ansprechend – der Doppelstabmattenzaun
Ein Zaunsystem hat sich in der Vergangenheit immer häufiger nach vorne katapultiert und gehört noch heute zu den mit beliebtesten Zaunsystemen. Er ist schlank, stabil und unverwüstlich –der Doppelstabmattenzaun. Ihn kann man zum Einen auf den Millimeter genau schon im Vorfeld konfigurieren lassen und er steht seinen Mann auch auf unebenen Untergründen. Die einzelnen Elemente lassen sich in unterschiedlicher Höhe und Breite versetzt oder auf Linie anbringen. Das Fundament hierfür kann selbst gegossen werden und auch die Sockel oder Eckpfosten können ebenfalls selbst angebracht werden.
So erhält der Zaun eine extrem gute Statik und seine Konstruktion der Metallstäbe erlaubt ebenfalls eine sehr gute Stabilität. Was ihn zusätzlich auszeichnet und so beliebt macht ist seine Pflegeleichtigkeit, denn einmal aufgestellt muss man sich nicht mehr um Schutz und Anstrich und Co. kümmern. Er steht bei Wind und Wetter und ist extrem witterungsbeständig. Zudem kann man ihn sogar auch als Rankhilfe für viele Pflanzen einsetzen und nutzen und auch Wind- und Sichtschutzmatten kann man leicht durch das Stabkonstrukt fädeln. Diesen Zaun gibt es in verschiedenen Färbungen, wie Breiten und Höhen. Die einzelnen Elemente lassen sich einfach fixieren und verschrauben. Sicherlich im Anschaffungspreis nicht günstig, doch er zahlt sich spätestens dann aus, wenn man eben nicht andauernd hier und da neu in einen Zaun investieren muss, weil der alte marode und unbrauchbar geworden ist. Einmal installiert, hält dieser lebenslang in der Regel.
Ein Klassiker: Der Maschendrahtzaun
Er gehört nach wie vor zu einem hierzulande oft gesehenen und beliebten Zaunsystem. Der Maschendrahtzaun ist als Meterware ein recht günstiger Zaun, der seinen Zweck auf jeden Fall erfüllt. Ein relativ sicheres Eingrenzen von Grundstücken jeder Größenordnung. Vor allem bei großen Grundstücken auf vielen Metern ist er ein sehr gängiges und probates Mittel der Einzäunungsmethode. Allerdings muss er hin und wieder gespannt werden, ansonsten verliert er seine Statik und Grundspannung sehr schnell. Fixiert werden kann er an Holzpfosten, die man tief genug ins Erdreich eingibt, fertig. Der Zaun besteht aus Metall oder auch beschichtetem Metall. Die Maschen ermöglichen eine gute Sicherheit für das Grundstück, um Haustiere und Kleinkinder davon abzuhalten, ausbüchsen zu können. Der Zaun als Meterware ist günstig und der Aufbau kann komplett in Eigenregie durchgeführt werden.
Holzzäune fürs Auge
Es gibt natürlich auch viele Holzzäune, die schon allein optisch richtig viel hermachen. Da gibt es auch gute Möglichkeiten recht günstige Modelle aufzustellen, die sich absolut bezahlt machen. Doch man muss bei jedem Holzzaun einfach wissen, dass sie einer regelmäßigen Pflege bedürfen. Ein Anstrich mit Schutzlasuren und Co. muss einfach sein und das in regelmäßigen Abständen, ansonsten modert und fault der Zaun vor den Augen dahin. Auch die Holzpfosten faulen schnell, besonders bei viel Regen im Herbst und Winter. Denn hier muss das Holz als Naturprodukt allen Witterungen bestehen und auch die Sommerhitze und Trockenheit kann dem Holz hier zu schaffen machen. Wer allerdings nur ein kleines Gartengrundstück einzäunen muss, oder einen Vorgarten beispielsweise, kommt bei einer rein optischen Eingrenzung auch durchaus mit einem Jägerzaun gut aus. Er ist der klassische Abgrenzer zum Nachbargrundstück, dient aber lediglich nur der optischen Abgrenzung und weniger der Sicherheit durch ein effektives und günstiges Zaunsystem.
Kunststoff hält länger
Es gibt mittlerweile auch die Möglichkeit aus einen recht großen Fundus aus verschiedenen Kunststoffzäunen als Eingrenzung zu wählen. Diese sind allerdings in der Regel dennoch deutlich teurer, als ihr Pendant aus Holz. Allerdings halten sie auch deutlich länger. Man sollte also in puncto Kaufpreis immer kalkulieren, wie die Beschaffenheit des Materials ist und wie es mit der Langlebigkeit und Haltbarkeit aussieht.